Der Name “PLUMBAGO” stammt von der violetten Wildblume: Eisenwurz oder Plumbago, die in den Weingärten von Ulmo wächst, wo auch die Trauben für diesen Nero d’Avola herkommen.
Die Nero d’Avola-Traube ist wahrscheinlich sizilianischer Herkunft und in ganz Süd-Italien verbreitet. Sie gilt als sehr traditionelle und bedeutenste Rebsorte in Sizilien.
Andreas Merz schreibt zu seiner diesjährigen Nero d’Avola-Verkostung in der Zeitschrift Merum (www.merum.info):
„Sehr dunkles Rubin, rotfruchtig, Frucht auch in der Länge, saftig, knackiges Tannin, trinkig.“ Ein toller Nero d’Avola – und perfekter Essensbegleiter!
Er hat diesem Wein die höchste Bewertung gegeben. (3 Herzen)
100% Nero d’Avola
Trocken
Edelstahl, ca. 8 Monate im
Holzfass/Barrique der 3. und 4. Belegung
und weitere 6 Monate in der Flasche
13,5 % vol.
5,5 g/ltr.
Bis zu 6 Jahre
Naturkorken
16-18 Grad
Enthält Sulfite
Italien
Garibaldi, Frohschammerstr. 14
80807 München
Planeta, Contrada Dispensa
92013 Menfi
Intensive Duftnoten nach Pflaumen,
reifen Brombeeren und etwas Kakao.
Die Holztöne sind sehr harmonisch.
Ein Wein zu kräftigen Gerichten,
gegrilltem Fleisch und deftigen
Pastasaucen.
Das Weinunternehmen Planeta wurde erst 1995 im Süden der Insel am Lago Arancio aus der Taufe gehoben. Das Abenteuer der 3 jungen sizilianischen Wein-Enthusiasten Alessio, Francesca und Santi Planeta (Cousins) startete unter Mithilfe des Önologen Carlo Corino, der seine Erfahrungen mit Rebsorten, die in trockenem und heißem Klima wachsen, in Australien sammelte. Innerhalb weniger Jahre wurde aus dem alten Weingut ein moderner Spitzenbetrieb mit knapp 300 ha. Rebflächen.
Angebaut werden autochthone und auch internationale Rebsorten, wobei besonders darauf geachtet wird, die richtige Rebsorte auf dem richtigen Boden zu kultivieren. Es wird natürlich nicht vergessen, die Genießer für Nero d’Avola, Grecanico, Carricante, Frappato und Nerello Mascalese zu begeistern.
Ein Leitspruch der 3 Cousins war, nicht den Versuchungen zu widerstehen, mehr Flaschen zu produzieren, als die Natur zu geben bereit war.
Schon 1999 wurde Planeta vom „Gambero Rosso“ zur Kellerei Nummer Eins des Jahres gewählt.