wein-und-mehr.info verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite bleiben stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ein äußerst typischer Morellino di Scansano !
Die Sangiovese-Trauben, die man hier auch Morellino nennt, werden in der 2. September-Hälfte geerntet (Handlese). Nach einem sanften Maischen gärt der Wein bei einer kontrollierten Temperatur von 28 Grad in Edelstahl-Bottichen für 15 – 20 Tage. Nach 6 Monaten in Zementzisternen und 6 Monaten Flaschenreife gelangt die Cuvee dann zu voller Größe.
Hier in Meeresnähe haben die Weine eine etwas würzigere Ausprägung als im Herzen der Toskana. Verglichen mit Chianti-Weinen sind sie etwas runder und weicher mit weniger Säure.
Übrigens: Der Name HEBA steht für den früheren etruskischen Namen des heutigen Städtchens Magliano.
Unser HEBA beeindruckt mit einem dunklen, satten Rot. Intensive Beerenaromatik, Vanille und vor allem Veilchen, die besonders hervorduften. Ein frischer Wein mit einem angenehmen „Biss“. Zweifelsfrei ein formidables Beispiel für einen ausgezeichneten Morellino di Scansano.
Wer die Toskana mag, muss die Maremma kennen !
Wer Sangiovese mag, wird den HEBA lieben !
Alkohol in % vol.:
Trinktemperatur:
Allergenhinweis:
Wein erzeugt in:
Importeur:
Abfüller:
Empfohlene Speisen:
95 % Sangiovese, 5 % Syrah
BIO
Trocken
15-20 Tage Maischegärung in Stahltanks,
6 Monate Ausbau in Zementzisternen
6 Monate Lagerung in der Flasche
13 %
16-18 Grad
Enthält Sulfite
Italien
Intersellers GmbH
Keferlohrstr. 24, 85540 Haar
Fattoria di Magliano
Località Sterpeti, 10
58051 Magliano (GR)
Passt ideal zu hellem und dunklem Fleisch,
wie z.B. Kaninchen und Pasta mit Tomatensauce.
Die Maremma ist für viele das Toskana-Gebiet der ungeahnten Möglichkeiten. Ein Geheimtip, während die in näherer Umgebung liegenden Weingüter Sassicaia, Ornellaia etc weltberühmt sind.
Wer jedoch im Mittelalter durch die heute so malerische Landschaft flanieren wollte, der stand in einem sumpfigen Gebiet rund um einen ausgedehnten Salzsee. Das Land wurde erst im 19. Jahrhundert urbar gemacht und die Anstrengungen haben sich rückblickend mehr als bezahlt gemacht.
Erst in den 90-er Jahren hat der einstige Industrielle Agostino Lenci, die alten Rebberge mit seinen 45 ha gekauft und wurde innerhalb weniger Jahre zu einem Fixstern der Maremma. In seinem Weingut setzt man bedingungslos auf höchste Qualität im Weinberg und im Keller. Seine qualitätsorientierten Selektionspraktiken und die Handlese mit geringsten Erträgen sorgen für eine einzigartige Konzentration der Weine. 2011 wurde das Weingut BIO-zertifiziert und alle Weine ab Jahrgang 2016 sind BIO.
Da Agostino Lenci jemand ist, der nichts dem Zufall überlässt, engagierte er gleich von Anfang an als Berater keinen geringeren als den legendären und wohl berühmtesten Önologen Giacomo Tachis, der als Vater der Weine Sassicaia, Solaia und Tignanello gilt. Nach dem Tod Tachis‘ übernahm seine frühere Assistentin Graziana Grassini bei der Fattoria di Magliano die Aufgaben der beratenden Önologin. Das Graziana heute „Lady Sassicaia“ genannt wird, kommt nicht von ungefähr.
Die Reben dieses Weinguts genießen das mediterrane Klima und profitieren von der kühlenden Meeresbrise. „Mittlerer Boden“ ist die perfekte Bezeichnung für diese spezielle Bodenstruktur. Ein hoher Anteil an Sand – aber kein Schlamm – eine gute Menge Ton und reich an Gestein. Diese Art von Boden ist wasserdurchlässig, sichert den Pflanzen eine gute Wasserzufuhr und ermöglicht den Wurzeln tief nach unten zu dringen.
Agostino Lenci hat auf dem Gut außerdem einen kleinen Agrotourismus-Betrieb (perfekte Toskana-Ferien !!!!) mit einer unglaublichen Schönheit und naturbelassener Perfektion entstehen lassen.
Diese Liebe zum Detail und zur Natur erkennt man auch in den mehr als überzeugenden Weinen. In dieser Preisklasse und aus dieser Gegend nicht unbedingt zu erwarten.