Ein erfrischender, sich gut trinkender Rosé-Wein, der sich vor allem im Sommer hervorragend als Begleiter verschiedener Grillspezialitäten eignet.
Dieser Rosé aus 100% Pinot Noir Trauben (Spätburgunder) hat so richtig Biss. Er passt auch perfekt zu asiatischen Gerichten, die auch gerne etwas Schärfe haben können. Ein richtiger „Allround“-Rosé !
100% Pinot Noir
(Spätburgunder)
Im Stahltank
12,5 %
5,5 g/ltr.
8,7 g/ltr.
7-8 Grad
Enthält Sulfite
Luxemburg
wein-und-mehr.info,
Bunzlauer Str. 21, 80992 München
Domaine Vinicole Schumacher-Knepper
28, route de vin, L-5495 Wintrange
Toller Wein zu Grillgerichten aller Art,
aber auch zu typischen
asiatischen Speisen.
Weine und Crémants aus Luxemburg – authentisch, europäisch, exklusiv!
Jedes Land, jede Region hat eine Identität, die man im Wein schmecken kann. Das gilt natürlich auch für Luxemburg. Das kleine Weinland steht für typische, charaktervolle Weine und Crémants und darf stolz auf seine Produkte sein. Als Nachbarregion des deutschen Anbaugebietes Mosel, kann Luxemburg eine ganz eigene Identität vorweisen. Das liegt zum einen daran, dass naturgemäß die Hänge auf denen die Reben stehen, eine andere Ausrichtung haben als auf der deutschen Seite. Zum zweiten wird die Luxemburger Seite von 2 Bodentypen geprägt: dem Muschelkalk und Keuperformationen.
Die „Moselle Luxembourgeoise“ ist ein vergleichsweise kleines Anbaugebiet – ein Vorteil für alle, die sich für individuelle, handwerklich erzeugte Weine interessieren. Groß ist dagegen die Qualität.
Das Weingut
Das Weingut „Schumacher-Knepper“ liegt inmitten des südlichen Moseltals. Seit 1714 haben 10 Generationen ihr Wissen und die Tradition um die Weinbereitung weitergegeben.
Energie und Umwelt
Durch die langjährige Familientradition, aber auch durch die Nähe zum bedeutendsten Feuchtgebiet Luxemburgs, dem Haff Remich, sowie zum Naturschutzgebiet Kuebendällchen, fühlt sich das Weingut zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt verpflichtet:
Kein Einsatz von Insektiziden
Kein Einsatz von Herbiziden (Glyphosat)
Bedarfsgerechte organische Düngung
Einsatz von Begrünung zur Verhinderung der Erosion und Steigerung der Artenvielfalt im Weinberg
Kein Einsatz von chlorhaltigen Reinigungsmitteln
Familie Schumacher will auch den nachfolgenden Generationen die Chance geben, in einer intakten Umwelt im Einklang mit der Natur Wein produzieren zu dürfen.
.