Hier in Deutschland leidet der Lambrusco nach wie vor unter einem sehr schlechten Ruf.
Noch heute wird er in Zweiliterpullen im Supermarkt verkauft.
Viele wissen heute nicht, dass es verschiedene und sehr unterschiedliche Lambrusco-Weine gibt,
je nach Anbaugebiet und Traubensorten.
Zwischen Parma, Mantua und Modena entstehen ca. 180 Mio. Flaschen jährlich, von denen ca. 90%
nicht für Anspruchsvolle sind. Die Zeit der Vorurteile aber ist abgelaufen. Denn hervorragenden
Lambrusco gibt es tatsächlich.
Sorbara heißt einerseits der Ort, nach dem die DOC benannt ist, andererseits die Lambrusco-Sorte,
aus der der Wein gemacht wird. Und sicher ist auch, dass ein guter Sorbara trocken sein muss. Er ist in der Ebene nördlich von Modena zu Hause – und bestimmt der Lambrusco mit dem auffälligsten Charakter.
3-Herzen-Bewertung beim MERUM Lambrusco-Test 2022!
Die Fachzeitschrift MERUM hat auch der Verknappung von Qualitäts-Lambrusco in Deutschland den Kampf angesagt !
Traube
100 % Sorbara
Alkohol in % vol.:
11,5%
Säure
8,5 g/l
Restzucker
7,0 g/l
Verschluß
Presskork
Allergenhinweis:
Enthält Sulfite
Wein erzeugt in:
Importeur:
Abfüller:
Italien
wein und mehr, Bunzlauer Str. 21,
D-80992 München
Az. Agr. Zucchi, Via Viazza, 64
41030 San Prospero
Empfohlene Speisen:
Passt perfekt zu allem „Wurstigen“ und natürlich zu Spaghetti Bolognese. Er lässt sich aber auch gekühlt an warmen Sommerabenden genießen – einfach nur so !
Ein Produzent der beständig im Weinberg und Keller auf höchste Qualität achtet.Sein Sorbara ist so richtig schön trocken und passt perfekt zu allem „Wurstigen“ und natürlich zu Spaghetti Bolognese. Er lässt sich aber auch gut gekühlt an warmen Sommerabenden genießen – einfach nur so !