Der ATEO entstand 1989, einem schwierigen Weinjahr. Die Brunello-Produktion fiel aufgrund der Trauben-Qualität aus. Genau in diesem Jahr wurde das 1. Mal Cabernet-Sauvignon und Merlot geerntet und so versuchte es man mit dem ATEO. Er bestand zu dieser Zeit aus diesen beiden Sorten plus Sangiovese.
Seit 2007 wird auf den Sangiovese verzichtet und der ATEO ist eine Cabernet / Merlot Cuvée. Die intensive Frucht von schwarzen Kirschen beherrscht das Barrique und lässt es nicht zu sehr in den Vordergrund treten. Ein sehr harmonischer Wein, sowohl in der Nase als auch am Gaumen mit einem sehr intensiven Nachhall. Eine echte „Delikatesse“ zu einem erstaunlichen Preis/Genuß-Verhältnis.
Die Tenuta Ciacci Piccolomini d’Aragona war das sogenannte Palazzo del Vescovo, bevor es die Gräfin Cerretani 1877 an Francesco Ciacci verkaufte. Da dessen Tochter keinen direkten Nachkommen hatte, wurde das Erbe von Giuseppe Bianchini übernommen. Mitte der 80-er Jahre bezogen er mit seiner Familie das Palazzo und betrieben fortan einen vorbildlichen, traditionellen Weinbau.
Zu dieser Zeit waren es nur 4 ha. Weinberge. Giuseppe Bianchini kaufte einen Bauernhof dazu und legte weitere Weinberge an. Er begann mit dem Bau einer neuen, von ihm selbst entworfenen Kellerei. Auch die Weinetiketten entspringen seinen Ideen. Giuseppe verstarb 2004 und hinterließ seinen Kindern ein großes Projekt, das die beiden sehr erfolgreich weiterführen.