Die Rebsorte Primitivo war lange Zeit als wahrlich primitiv verschrien. Das diese Rebsorte (stammt ursprünglich aus Kroatien) auch mit dem amerikanischen Zinfandel verwandt ist, trug nicht zu ihrem Ruhme bei. Den Namen verdankt er der frühen Reife (primo bedeutet Erster). Besonderheit des Primitivo ist die extrem starke Neigung zum Verrieseln, das bedeutet, bei der Traubenblüte bleiben bis zur Hälfte der Beeren einer Traube unbefruchtet und sind deshalb kernlos und sehr klein, aber zuckersüß und fast säurefrei. Manche vermuten darin den besonderen Charakter der Primitivo-Weine und die große Beliebtheit bei den Konsumenten.
Die bekannteste Anbauzone ist Manduria – nach der gleichnamigen Stadt am Absatz des italienischen Stiefels.
Den Namen Passo del Cardinale erhielt dieser Wein aufgrund der Freundschaft zwischen einem Kardinal (ein bereits sehr alter Herr) und dem Winzer. Passo del Cardinale bedeutet „Der Weg des Kardinals“, im Gedenken an die gemeinsamen Spaziergänge der beiden in den Weinbergen.
Dieser Wein wird aus 100% Primitivo-Trauben gekeltert, die aus einem kleinen Anbaugebiet in der Nähe von Taranto stammen. Pro Jahrgang gibt es lediglich ca. 6.000 Flaschen. Er wird in Edelstahl ausgebaut und lagert anschließend noch ca. 3 Monate in Eichenfässern.
Dieser „Rote“ lässt von Anfang an ein fruchtiges und würziges Bouquet aufsteigen. Er entfaltet Aromen von Pflaumen, frischen Waldbeeren und reifen feigen. Er ist unglaublich saftig und süffig mit herrlich reifer Frucht mit nur wenig Gerbstoffen und moderater Säure.
Ein perfekter Wein zu Lamm- oder Rinderhackfleisch, aber natürlich auch zu Hirsch- oder Wildschweingulasch. Normalerweise muss man für Weine dieses Kalibers wesentlich mehr bezahlen….. also wirklich ganz großes Kino !
100 % Primitivo
Ausbau in Edelstahl und 3 Monate
im Eichenholz
trocken
14%
Naturkorken
16-18 Grad
Enthält Sulfite
Italien
Milanko GmbH
Feringar Str. 4
85774 Unterfähring
Cantine Paolo Leo
Via Tuturano 21
72025 San Donaci
Lamm- und Rinderhackfleisch,
Hirschgulasch, Wildschweingulasch
In der apulischen Gemeinde San Donaci – zwischen Brindisi und Lecce gelegen – wird seit 5 Generationen die Cantina Paolo Leo auf ca. 30 ha bewirtschaftet. Von Generation zu Generation wurde die große Leidenschaft, die Begeisterung und das Wissen im Weinbau weiter gegeben.
Inzwischen wird es auch Zeit, das Paolo das Weingut an seinen Sohn Nicola Leo weitergibt. Dieser hat in Florenz studiert und nach einigen „Lehrjahren“ im Weingut hat er inzwischen die Leitung „im Keller“ übernommen.
Die Philosophie der Familie Leo ist es, Weine in ganzheitlichem Denken und Handeln in bestmöglicher Harmonie mit der Natur zu erzeugen. Nur so können Trauben ihren natürlichen und einzigartigen Charakter entfalten. Das setzt natürlich auch eine behutsame manuelle Arbeit in den äußerst gepflegten Weinbergen voraus. Wenn so wie hier mit Leidenschaft und Sachverstand gewinzert wird, entstehen Weine, die wirklich toll sind.
Im Jahr 1989 wurde eine komplett neue Kellerei sowie ein Fasskeller errichtet, in dem über 500 Barriques Platz finden. Trotz dieser umfangreichen Modernisierung vergessen die Leo’s nicht die in Generationen erlernten, traditionellen Methoden der Vinifikation.
Paolo Leo macht Weine die schmecken, sie sind richtig trinkig, aber sie sollen auch bezahlbar sein, damit man sich jeden Tag ein Glas auf den Tisch stellen kann. Das Preis/Genuß-Verhältnis ist einfach fantastisch.